Aktuelles Sozialversicherungsrecht 2023 - Update für die Lohnbuchhaltung
Dienstag, 28.03.2023 ,
09:00 - 16:00 Uhr
Werden Sie in der Praxis auch ständig mit Fragen aus dem SV-Recht konfrontiert? Dieses Seminar wird Sie künftig noch besser in die Lage versetzen, über die aktuellen Entwicklungen im SV-Recht einen betriebsprüfungssicheren Überblick zu behalten. Es werden die wichtigsten Themen aus der Gesetzgebung und die aktuellen Rundschreiben der SV-Träger behandelt. Dargestellt werden die brisantesten aktuellen Urteile sowie weitere interessante News rund um die sv-rechtlichen Themen der Lohnbuchhaltung.
Ihr Referent - Herr Jörg Romanowski - war bis 2009 selbst Beamter und Betriebsprüfer der DRV in Brandenburg und Berlin und ist seit 2010 Dozent für das SV-Recht und Rentenberater.
Das Programm wird noch angepasst und ergänzt, sobald weitere Vorhaben vom Gesetzgeber und Rundschreiben der SV-Träger bekannt gegeben werden!
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 270,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 405,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
I. Aktuelles aus der Gesetzgebung
1. Neuer Mindestlohn seit Oktober 2022
2. Änderungen bei den Aufzeichungspflichten
3. Neue Geringfügigkeitsgrenze seit Oktober 2022
4. Neuer Übergangsbereich seit Oktober 2022
5. Änderungen bei der Familienversicherung
6. Neues Nachweisgesetz seit August 2022
7. 8. SGB IV Änderungsgesetz
- Ende des SV-Ausweises
- elektronische Meldung von Elternzeiten an Arbeitgeber
- Digitalisierung der Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- Abgeltung von Arbeitszeitguthaben
- Änderung bei den Säumniszuschlägen
- maschinelle Meldungen an Lohnausgleichs- und Urlaubskassen
- neue Hinzuverdienstmöglichkeiten für vorgezogene Altersrenten
- Änderungen in der Entgeltbescheinigungsverordnung
8. Drittes Entlastungspaket
- Anhebung der Obergrenze für den Übergangsbereich ab 2023 (Midijobs)
- Verlängerung der Sonderregelungen für das KUG
9. Neuer Krankengeldanspruch für Begleitpersonen
II. Aktuelles von den SV-Trägern
1. Neue Geringfügigkeits-Richtlinie vom 16.08.2022 - Was sagt die Verwaltung?
2. Neues Rundschreiben zum Übergangsbereich vom 16.08.2022 - Was sagt die Verwaltung?
3. Neues Rundschreiben zur Statusfeststellung
- neue Prognoseentscheidungen
- neue Gruppenentscheidungen
4. elektronisch unterstützte Betriebsprüfung ab 2023
5. Entgeltunterlagen in elektronischer Form und Befreiungsmöglichkeiten
6. elektronische AU-Bescheinigung ab 2023
III. Aktuelles aus der Rechtsprechung
1. Pauschalbesteuerung und Beitragsfreiheit
2. Erfüllen Sachbezüge den Mindestlohnanspruch?
3. Wann ist die Auftragsvergabe gelegentlich für Eigenwerber - Künstlersozialabgabepflicht?
4. GGF einer GmbH und umfassende Sperrminorität
5. Geschäftsführer einer GmbH und gleichzeitig freier Mitarbeiter dieser GmbH
6. Hinweispflichten und Haftungsfragen für Steuerberater bei der Betreung einer GmbH
7. Scheinselbständigkeit eines Kurierfahrers
8. Scheinselbständigkeit von Rechtsanwälten
9. Selbständigkeit einer Putzfrau
10. Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankungen
11. BAG zur Arbeitszeiterfassungspflicht
IV. Aktuelles für und aus der Praxis
1. Aktuelle SV-Rechenwerte
- SV-Beiträge 2023
- Sachbezugswerte 2023
- Fälligkeitstermine in 2023
2. Wann sind Änderungen im Gesellschaftsvertrag einer GmbH rechtswirksam?
3. Langzeiterkrankte im Lohn
4. Neue Mindestlöhne nach AEntG und TVG
5. …
Jörg Romanowski, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dallgow-Döberitz
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 270,00
zzgl. 19% USt (€ 51,30) = insgesamt € 321,30.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 405,00
zzgl. 19% USt (€ 76,95) = insgesamt € 481,95.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Dienstag, 28.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Radisson BLU Hotel
Congressplatz 2
20355 Hamburg
Raum: Paris
Anfahrt
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |