Lohn- und Gehaltsabrechnung - Aufbaukurs (2-tägig)
Mittwoch, 21.09.2022 bis Donnerstag, 22.09.2022 (2 Tage)
Mit diesem Seminar richten wir uns an Ihre Mitarbeiter, die ausgebildete Steuerfach-angestellte, Berufswieder- oder Quereinsteiger sind sowie an Auszubildende mit gefestigten Grundlagenkenntnissen.
Teilnehmer, die den zuvor angebotenen Grundkurs besuchten, sind optimal vorbereitet für dieses Seminar, denn jetzt bauen wir auf das erarbeitete Wissen auf! Aber auch erfahrene Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung können hier Ihr Wissen erneuern, erweitern oder festigen.
Neben der Zahlung von Entgelt werden die einzelnen Auswirkungen von zusätzlichen Lohnbestandteilen erläutert. Eine Optimierung der Nebenkosten des Arbeitgebers wie auch der Auszahlung für den Arbeitnehmer werden an Beispielen verdeutlicht.
Die lohnsteuerlichen und sozialversicherungspflichtigen Zusammenhänge werden deutlich gemacht. Bezugnehmend auf die Regelungen im § 3 EStG (auszugsweise) und § 8 EStG werden unterschiedliche Entgeltbestandteile systematisch nach ihren abrechnungstechnischen Besonderheiten bewertet, wie z.B.:
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 460,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 690,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
- Betriebliche Altersvorsorge
- Steuerfreie Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Elektrofahrräder
- Fahrtkostenzuschüsse
- Private Nutzung von Firmenwagen
- Reisekosten
- Mahlzeiten
- Sonstige Sachbezüge (Gutscheine, Rabattfreibeträge)
- Betriebsveranstaltungen
- Aufmerksamkeiten
Praktische Beispiele sind für die Verdeutlichung der einzelnen Themen selbstverständlich.
Bitte vergessen Sie nicht, so wichtige Hilfsmittel wie Marker und „Klebis“ als Unterstützung zum besseren Verständnis mitzubringen.
Ihre Mitarbeiter werden nach dem Seminar in der Lage sein, die Mandanten in den Auswirkungen und der Optimierung der Gehaltsstrukturen zu beraten.
Liane Franke, Bilanzbuchhalterin, Fachdozentin der kaufmännischen Erwachsenenbildung, Bremen
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 460,00
zzgl. 19 % USt (€ 87,40) = insgesamt € 547,40.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 690,00
zzgl. 19 % USt (€ 131,10) = insgesamt € 821,10.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet gedruckte Arbeitsunterlagen und eine umfangreiche Verpflegung (Mittagessen, Pausenimbisse und Pausengetränke inkl. Begrüßungskaffee / Wasser im Seminarraum).
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Mittwoch, 21.09.2022, 09:00 - 17:00 Uhr und
Donnerstag, 22.09.2022, 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Str. 97
20359 Hamburg
Raum: Hideaway
Anfahrt
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |