LIVE-Online-Seminar: Umsatzsteuer in der KFZ-Branche, insb. Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Dienstag, 09.05.2023 ,
09:00 - 12:00 Uhr
In den letzten Jahren hat die Finanzverwaltung vermehrt Autohäuser ins Visier genommen, insbesondere Gebrauchtwagenhändler/innen. Viele dieser Unternehmer:innen beherrschen die Besonderheiten der Differenzbesteuerung nicht, was einerseits zu einer überhöhten Umsatzsteuerzahllast führt, andererseits aufgrund fehlerhafter Aufzeichnungen auch Probleme mit der Finanzverwaltung herbeiführt.
Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über den Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung sowie die Besonderheiten bei der Ausgestaltung. Gegenstand sind u. a verdeckte Preisnachlässe, Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen oder die Aufzeichnungspflichten. Ebenso sind die gesetzlichen Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Gegenstand der Veranstaltung.
Weiter geht das Seminar auf Besonderheiten im Bereich des Gebrauchtwagenhandels ein, wie beispielsweise die Behandlung von Garantieleistungen, den Verkauf von Deckungskarten oder die Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlung. Das Seminar richtet sich daher an Steuerberater/innen und Mitarbeiter/innen, die Autohäuser und andere Gebrauchtwarenhändler:innen Betreuen.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 140,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 210,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
I. Gesetzliche Grundlagen
1. Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung
2. Wiederverkäufereigenschaft
3. Besonderheiten bei Ein- und Ausgangsleistung
4. Verzicht auf die Anwendung der Differenzbesteuerung
II. Bemessungsgrundlage
1. Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach § 25a Abs. 3 UStG
2. Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen (Tausch)
3. Verdeckte Preisnachlässe
4. Gesamtdifferenzbesteuerung
III. Durchführung der Differenzbesteuerung
1. Besonderheiten bei der Rechnungslegung
2. Besondere Aufzeichnungspflichten
3. Steuersatz und Steuerbefreiungen
4. Vorsteuerabzug
IV. Besonderheiten
1. Innergemeinschaftliche Lieferungen
2. Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlungsgeschäft
3. Garantieleistungen
4. Kleinunternehmerregelung
5. Gutglaubensschutz
6. PKW-Überlassung an Arbeitnehmer/innen
Pia Brohl, Dipl.-Finw. (FH) , LL.M., Steuerberaterin, München
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 140,00
zzgl. 19% USt (€ 26,60) = insgesamt € 166,60.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 210,00
zzgl. 19% USt (€ 39,90) = insgesamt € 249,90.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Dienstag, 09.05.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |