LIVE-Online-Seminar: Aktuelles Bilanzsteuerrecht
Montag, 27.02.2023 ,
09:00 - 13:00 Uhr
Die Regelungen des Handels- und Steuerrechts unterliegen aufgrund ihrer Komplexität einem permanenten Wandel durch Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Für weitere Änderungen sorgt u.a. die Finanzverwaltung.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisnah anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt soll dabei auf den aktuellen steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen sowie laufenden Buchführungsfragen liegen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Steuerfachangestellte, -Fachwirte sowie Auszubildende im fortgeschrittenen Stadium. Neben den aktuellen Themen sollen eingangs auch die Grundlagen nochmals wiederholt und sodann vertieft werden.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 120,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 180,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
1. Aktuelles zum Bilanzsteuerrecht
a) Relevante Rechtsprechung 2022
a) Gesetzesänderungen (insbes. JStG 2022)
b) Relevante Auffassung der Finanzverwaltung
2. Aktuelle Beispiele zu einzelnen Bilanzpositionen (jeweils inklusive kurzem Exkurs zu den Grundlagen)
a) Anlagevermögen, insbesondere Gebäudeabschreibung
b) Umlaufvermögen
c) Rückstellungen
d) Rücklagen n. 6b EStG und R 6.6 EStR
e) Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen
f) Nicht abziehbare Betriebsausgaben
3. Praktische Grundlagen
a) Bilanzberichtigung und Bilanzänderung (insbes. Anpassung an sog. Prüferbilanzen)
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen
Prof. Dr. Henrik Schneider, ursprünglich Steuerfachangestellter, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 120,00
zzgl. 19% USt (€ 22,80) = insgesamt € 142,80.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 180,00
zzgl. 19% USt (€ 34,20) = insgesamt € 214,20.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Montag, 27.02.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |