45-Minuten-LIVE-Online-Seminar: Aktuelles zu § 7g EStG im Zusammenhang mit der Nutzung eines PKW
Donnerstag, 16.03.2023 ,
11:00 - 11:45 Uhr
Die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags ermöglicht die Steuerminderung bereits vor der Investition durch eine vorgezogene Abschreibung. Hierbei sind Voraussetzungen zu erfüllen und Pflichten zu beachten. Das Seminar erläutert zunächst die Grundzüge des § 7g EStG. Im zweiten und wesentlichen Seminarteil werden die Besonderheiten des § 7g EStG im Zusammenhang mit PKW beleuchtet. Wie erfolgt der Nachweis der betrieblichen Nutzung unter Berücksichtigung des Privatanteils? Welche Besonderheiten gelten bei der Nutzung durch den Gesellschafter/Geschäftsführer einer KapG oder den Mitgesellschafter einer PerG? Was ist bei der Nutzugsüberlassung als Firmenwagen an Miterbeiter zu beachten? Das gewonnene Wissen wird durch Praxisfälle anschaulich dargestellt und vertieft.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 60,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 90,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Themenübersicht
1. Kurzüberblick
– Wirkungsweise des § 7g EStG
– Voraussetzungen und Pflichten
– Besonderheiten bei Einzelunternehmen, PersG inkl. S-BV, KapG
2. Spezielle Fragestellungen
– Privatnutzung nach 1%-, 1/2 %-, 1/4 %-Methode
– Privatnutzung nach Fahrtenbuchmethode
– § 7g EStG bei Luxusfahrzeugen
– Nutzungsüberlassung durch KapG an Gesellschafter
– Nutzungsüberlassung durch PersG an Gesellschafter
– Nutzung durch Einzelunternehmer
– Nutzungsüberlassung an Mitarbeiter
Tim Göbel, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 60,00
zzgl. 19% USt (€ 11,40) = insgesamt € 71,40.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 90,00
zzgl. 19% USt (€ 17,10) = insgesamt € 107,10.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 16.03.2023, 11:00 - 11:45 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |