09:00 - 12:00 Uhr
Jeder Praktiker kennt diese Probleme …
• Wie hoch ist eigentlich die ortsübliche Miete?
• Oder, wie wurde seinerzeit eigentlich die AfA-BMG ermittelt?
• Warum möchte das Finanzamt für einen Mandanten, der schon seit zig Jahren Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung hat, plötzlich sämtliche Mietverträge?
• Warum sendet mir das Finanzamt die Anlage „V“ zurück mit der Aufforderung, ich solle diese richtig ausfüllen?
Und ganz aktuell ist die Arbeitshilfe Kaufpreisaufteilung des BMF in der Praxis noch anwendbar?
Darüber hinaus gibt es wohl kein Finanzamt mehr in Deutschland, in dem nicht die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung als Prüffeld geführt wird.
In unserem Mitarbeiter-Seminar werden wir einen praxisgerechten Umgang anhand der Anlage „V“ erörtern.
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 120,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 180,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 |