LIVE-Online-Seminar: Bitcoin & Co - Einstieg für Steuerfachkräfte in die Ertragsteuern
Mittwoch, 31.08.2022 ,
09:30 - 12:00 Uhr
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie für den Einstieg in die Besteuerung von Kryptowährungen wissen müssen.
Vom Praktiker für Einsteiger und Praktiker auf Basis des BMF Schreibens vom 10.05.2022.
Diese Veranstaltung wird als Pflichtfortbildung für das Fachgebiet Controlling und Finanzwirtschaft mit 2,5 Stunden anerkannt.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 120,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 180,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
A. Grundverständnis für Kryptowährungen – am Beispiel Bitcoin und in Abgrenzung zu anderen Coins
B. Technische Fachbegriffe - damit Sie Ihren Mandanten verstehen
C. Technische Grundlagen – damit Sie sich von Ihrem Mandanten zeigen lassen können und wissen, wonach Sie überhaupt suchen oder ob es glaubhaft ist, was Ihnen der Mandant erzählt
D. Basiswissen, wie Sie z.B. Kryptowährungen erwerben, veräußern, umtauschen
E. Abgrenzung NFT & Normaler Kryptocoin
F. Sind Kryptowährungen steuerlich Fremdwährungen? (ab 2020/2021 BTC oder ETH!)
G. Gilt die Abgeltungssteuer? Und wenn ja, in welchem Bereich?
H. Steuerliche Grundlagen auf die Ihre Mandanten Antworten kennen und Ihre Bestätigung erwarten
- Dauer der Spekulationsfrist (1/10 Jahre)
- Transaktionen im Sinne des Steuerrechts
- Welche unerwartete Überraschung hat die Einzelbetrachtung auf die Spekulationsfrist
- FiFo oder welches Verfahren? Walletbezogen?
- Lending / Staking
- Airdrops
- Hardfork aus Sicht des BMF
- Gehaltsbezug in Coins und Spekulationsfrist
- Verfahrensrecht und Taktik
I. Einsatz von Steuerreports – und was Sie dann damit noch tun müssen
J. Mitwirkungs-, Aufbewahrungs- und Nachweispflichten
K. NEU: API Verknüpfung gezeigt zum Reporting als Einstieg in die Praxis
L. NEU: Abgrenzung NFT und Kryptocoin – was Sie wissen sollten
Matthias Steger, Steuerberater, Potsdam
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 120,00
zzgl. 19% USt (€ 22,80) = insgesamt € 142,80.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 180,00
zzgl. 19% USt (€ 34,20) = insgesamt € 214,20.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Mittwoch, 31.08.2022, 09:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |