LIVE-Online-Seminar: Betriebsveranstaltungen - Das ABC für die Praxis
Donnerstag, 21.07.2022 ,
10:00 - 11:00 Uhr
Das Seminar ist leider ausgebucht
Mittlerweile beschäftigen große Unternehmen eigene Abteilungen zur Organisation und Durchführung von Betriebsveranstaltungen und des Event-Managements, um Veranstaltungen aller Art, Seminare, Fortbildungen, Kunden-Events, Incentive-Reisen etc. zu organisieren und abzuwickeln. Aber auch kleinere Unternehmen sind dabei betroffen – und wenn es nur die klassische Weihnachtsfeier ist.
Es müssen korrekte lohn- und umsatzsteuerliche Konsequenzen aus den verschiedenen Sachverhalten gezogen werden. Ebenso muss in der FiBu der richtige Betriebsausgabenabzug geprüft werden.
Die falsche Gestaltung solcher Veranstaltungen kann bei einer Lohnsteueraußenprüfung bzw. Betriebsprüfung teuer werden.
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 70,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 105,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
1. Begriff der Betriebsveranstaltung
– Überblick gesetzliche Grundlage und Systematik
– Anzahl der Veranstaltungen – wie viele sind erlaubt?
– Was passiert mit sog. „Misch“-Veranstaltungen? Mehr AN oder mehr Gäste anwesend?
2. Definition der Zuwendung
– Wann ist Lohncharakter für AN gegeben?
– Prüfung des überwiegenden betrieblichen Eigeninteresses des AG
– Die Kostenberechnung – häufiger Streitpunkt in LSt-Ap
– Verteilung der Gesamtkosten auf die Teilnehmer – was ist richtig?
– Agiert die FinVerw gegen das Gesetz?
– Freibetrag oder Freigrenze?
– Reisekosten und Geschenke – wie sind sie zu erfassen
Jürgen R. Schott, Dipl.-Finw., Steuerberater
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 70,00
zzgl. 19% USt (€ 13,30) = insgesamt € 83,30.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 105,00
zzgl. 19% USt (€ 19,95) = insgesamt € 124,95.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 21.07.2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |