LIVE-Online-Seminar: Neuer Mindestlohn und neue Geringfügigkeitsgrenze ab Oktober 2022
Donnerstag, 18.08.2022 ,
09:00 - 11:00 Uhr
Das Seminar ist leider ausgebucht
Der Mindestlohn steigt ab Oktober 2022 auf 12 € je Stunde und die Geringfügigkeitsgrenze steigt ebenfalls auf dann 520 € je Monat. Das hat der Gesetzgeber bereits jetzt schon so geplant. Daraus ergeben sich für die Lohnabrechnung viele wichtige Fragen.
Wenn der Mindestlohn nach MiLoG steigt, was passiert dann mit den branchenbezogenen Mindestlöhnen? Kann es dann noch Branchen geben, in denen weniger als 12 € Mindestlohn gezahlt werden darf? Welche neuen Regelungen zur Führung von Arbeitszeitnachweisen kommen, wenn der Mindestlohn steigt? Wenn die Geringfügigkeitsgrenze auf 520 € angehoben wird, was passiert mit den Mitarbeitern, die heute mit 500 € Entgelt unbedingt sv-pflichtig sein wollen?
Diese und viele weitere interessante Fragen werden in diesem Seminar in einem Vorabüberblick geklärt.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 120,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 180,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
I. Gesetzesvorhaben im Überblick
II. Änderungen im MiLoG
1. Neuer Mindestlohn
2. Konkurrenz der Mindestlöhne
2.1. Mindestlöhne unterhalb von 12 €
2.2. Mindestlöhne oberhalb von 12 €
2.3. Was gilt beim TVG?
III. Änderungen in der MiLoDokV
1. Konsequenzen aus § 1 Absatz 1 Satz 1 MiLoDokV
2. Konsequenzen aus § 1 Absatz 1 Satz 3 MiLoDokV
IV. Änderungen im SGB IV
1. Änderung der Geringfügigkeitsgrenze
1.1. Dynamische Geringfügigkeitsgrenze
1.2. Zulässiges Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze
2. Änderung im Übergangsbereich
2.1. Neuer Übergangsbereich
2.2. Übergangsrecht zum Übergangsbereich
V. Änderungen im SGB V
VI. Weitere Überlegungen zu rv-pflichtigen Selbständigen
Jörg Romanowski, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dallgow-Döberitz
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 120,00
zzgl. 19% USt (€ 22,80) = insgesamt € 142,80.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 180,00
zzgl. 19% USt (€ 34,20) = insgesamt € 214,20.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 18.08.2022, 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |