09:00 - 12:30 Uhr
Die Gründung einer freiberuflichen Personengesellschaft gehört zum Standardrepertoire in der steuerlichen Beratung. Gleichwohl wird das Besteuerungsrecht der Personengesellschaft als komplex empfunden. Es ist in weiten Teilen durch die Rechtsprechung geprägt worden.
In dem Seminar geht der Referent auf die für die Gründung von freiberuflichen Personengesellschaften relevanten steuerrechtlichen Fragestellungen anhand von vielen Beispielen ein. Aktuelle Entwicklungen werden dabei ebenso aufgegriffen wie praxisrelevantes Grundlagenwissen. Die wichtigsten Stolpersteine werden nicht nur aufgezeigt, sondern es werden auch praxistaugliche Wege dargestellt, diesen auszuweichen.
Da ab dem 1.8.2022 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten insbesondere auch die Rechtsform der GmbH & Co. KG zur Verfügung steht, ist der Rechtsformwechsel (zB von der GbR in die GmbH & Co. KG) ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars.
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 140,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 210,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 |