LIVE-Online-Seminar: Optimale Gestaltung von Anhang und Offenlegung bei kleinen Kapital- sowie KapCo-Gesellschaften (inkl. Corona-Auswirkungen)
Donnerstag, 17.03.2022 ,
09:00 - 12:30 Uhr
Das Seminar ist leider ausgebucht
Die Erstellung des Anhangs bereitet in der mittelständischen Rechnungslegungspraxis regelmäßig erhebliche Probleme und kann Haftungsrisiken auslösen.
Ziel des Seminars ist die Darstellung und Erörterung einer rechtssicheren und effizienten Umsetzung der Erstellung des Anhangs kleiner Gesellschaften mit Fokus insbesondere auf typische Fehlerquellen und die praktischen Erfahrungen.
Anhand von Strukturierungshilfen, Gestaltungsempfehlungen und praktischen Formulierungshilfen wird Schritt für Schritt dargestellt, wie Sie für Ihre Mandanten einen professionellen Anhang und die Offenlegung möglichst effizient, fehlerfrei und haftungsminimierend gestalten. Dabei wird auch ausführlich auf Coronabedingte Auswirkungen und die Anhangangaben bei Krisenunternehmen eingegangen.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 140,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 210,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Seminarinhalte:
Anhang
- Rechtliche Grundlagen und Aufstellungserleichterungen
Gliederung des Anhangs und Angabepflichten
- Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Erläuterungen zur Bilanz
- Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
- Sonstige Angaben
- Rechtsformspezifische Besonderheiten (GmbH & Co. KG, AG)
- Befreiungen
Anhangerstellung bei Krisenmandanten, kritische Aspekte im Anhang und typische Fehlerquellen
Überblick Davon-Vermerke
Offenlegung – Pflichten und Erleichterungen
Praktische Beispiele für eine sinnvolle Gestaltung des Anhangs
Prof. Dr. Winfried Schwarzmann, Steuerberater, WP, München
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 140,00
zzgl. 19% USt (€ 26,60) = insgesamt € 166,60.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 210,00
zzgl. 19% USt (€ 39,90) = insgesamt € 249,90.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 17.03.2022, 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |