09:00 - 12:30 Uhr
Miteinander verbundene Unternehmen müssen strenge Regeln beachten, wenn sie Leistungen untereinander abrechnen. Dies gilt insbesondere, wenn der Leistungsaustausch über die Grenze erfolgt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vermittlung eines praxisorientierten Zugangs zu den wichtigsten Fragestellungen zu Verrechnungspreisen. Begleitend zur Einführung in die theoretischen und rechtlichen Grundlagen werden pragmatische Lösungsansätze und Strategien für die tägliche Verrechnungspreispraxis vorgestellt. Basierend auf einem betriebswirtschaftlich geprägten Verständnis des Fremdvergleichsgrundsatzes, werden effektive Wege zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen für Dokumentationen und Angemessenheitsanalysen erörtert.
In diesem Zusammenhang wird prägnant auf die neuesten Entwicklungen (u.a. neue Verwaltungsgrundsätze-Verrechnungspreise vom 14. Juli 2021) eingegangen.
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 140,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 210,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 |