LIVE-Online-Seminar: Änderungen zu den Vordrucken im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2021 für die Überschusseinkünfte praxisnah dargestellt
Donnerstag, 27.01.2022 ,
10:00 - 10:45 Uhr
Das Seminar ist leider ausgebucht
Auch für den Veranlagungszeitraum 2021 hat es wieder eine Vielzahl von Änderungen in den Einkommensteuererklärungsvordrucken gegeben. Ebenso wurde mit der Anlage Mobilitätsprämie eine vollständig neue Anlage aufgelegt. In diesem Webinar werden Ihnen die wesentlichen Änderungen und Neuheiten in den Einkommensteuervordrucken 2021 für den Bereich der Überschusseinkünfte dargestellt. Die Gründe für die Vordruckänderungen (Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen) werden aufgezeigt und beschrieben.
Ziel des Online-Seminares ist es, die aktuellen Änderungen fokussiert im Blick zu behalten. Dabei erhalten Sie nützliche Hinweise, was es in Bezug auf die geänderten Vordrucke zu beachten gibt und welche Rechtsänderungen diesen zugrunde liegen. Hilfreiche Beispiele für Ihren Arbeitsalltag runden das Seminar ab.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 60,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 90,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
1. Anpassung der Anlage ESt1A (Mantelbogen)
2. neue Anlage Mobilitätsprämie
3. geänderte Abfragen zu den Steuerermäßigungen nach §§ 35a und 35c EStG
4. umfangreiche Änderungen der Anlage Außergewöhnliche Belastungen aufgrund des Behinderten-Pauschbetragsgesetzes
5. konkretisierte Abfragen auf der Anlage Kind
6. Anlage KAP: Abfrage der neuen Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte
7. weitere Änderungen der übrigen Vordrucke
Dipl.-Finanzwirt Daniel Heidemann
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 60,00
zzgl. 19% USt (€ 11,40) = insgesamt € 71,40.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 90,00
zzgl. 19% USt (€ 17,10) = insgesamt € 107,10.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 27.01.2022, 10:00 - 10:45 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |