LIVE-Online-Seminar: b2c - Onlineshops
Donnerstag, 25.02.2021,
09:00 - 12:00 Uhr
Das Seminar ist leider ausgebucht
Zum 01.07.2021 ergibt sich für Unternehmer, die sich schon über die „alte“ Versandhandelsregelung ärgern mussten eine Vielzahl von Änderungen. Der Umstellungsaufwand scheint enorm. Voraussichtlich bis Mitte März sollten Anmeldungen beim Bundeszentralamt für Steuern vorliegen um an dem – lang ersehnten- OSS-Verfahren teilnehmen zu können. Hatten Sie die Hoffnung, dass dadurch die teuren Registrierungen in anderen Mitgliedstaaten wegfallen würden? Das ist so; leider nur für Fernverkäufe der Fall, also sehr eingeschränkt und schon gar nicht für Unternehmer, die über Fullfillment-Center-Strukturen liefern.
Welche Umsätze wo, wie und wann zu besteuern sind, ist nicht ganz einfach zu erkennen. Sie werden z.T. im Inland stattfindende Umsätze nicht mehr in Ihrer Voranmeldung erklären können.
Darüber hinaus ergeben sich durch fiktive Reihengeschäfte mit sog. Marktplätzen erhebliche Änderungen. Nach britischem Recht übrigens schon ab dem 01.01.2021. Neue Strukturen wie „Dropshipping-Entrepreneure“ tragen auch dazu bei, dass das Umsatzsteuerrecht spannend bleibt.
Das Online-Seminar bereitet Sie umfassend auf die neue Rechtslage, Entwicklungen und organisatorischen Herausforderungen vor. Sie haben vor, während und auch noch nach dem Online-Seminar Gelegenheit, Ihre Fragen, Fälle und Probleme vorzutragen.
Teilnehmergebühr:
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter
€ 120,00 zzgl. 19% USt
Für Nichtmitglieder
€ 180,00 zzgl. 19% USt
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Was aus der Vergangenheit (Versandhandelsregel) noch einige Jahre bleibt
• Die Risikomerkmale für den Lieferer
- Transport in andere Mitgliedstaaten durch den Lieferer
- Eigenschaft der Kunden - Endverbraucher und/oder Unternehmer?
- Lieferschwelle – Berechnung und Monitoring
• Fehlerfolge im In- und Ausland, Fehlerbeseitigung
• Berichtigung von § 14c-Steuern
• Praktische Erfahrungen Informationsaustausch in der EU
• Compliance im Ausland: Verfahrensfragen in anderen Mitgliedstaaten
• Rechnungen beim Versandhandel
Innergemeinschaftliche Fernverkäufe und Versandhandel aus/in EU
§ 3c UStG – alt und neu - auch nur Ortsbestimmungen
• Systemvergleich
• Was ist ein innergemeinschaftlicher Fernverkauf?
• Warum wird der Erwerber anders definiert als bisher
• Die „paneuropäische Schwelle“ oder der Ort ist am Anfang der Bewegung
Wann bricht die Schwelle?
Option möglich
• Was sich sonst noch (nicht) verändert
- Neue Fahrzeuge
- Montagelieferungen
- Verbrauchssteuerpflichtige Waren
MOOS – M = OSS
• Idee – Registrierungen überflüssig – aber nicht ganz
• EU- Regelung - Lieferer und Lieferung in EU
Verfahren
Welche Leistungen können (nicht) angemeldet werden?
Warum funktioniert OSS nicht bei Fullfillment-Center-Strukturen?
Fernverkäufe aus Drittländer in EU
Fernverkäufe über elektronische Schnittstellen – schon wieder Ortsbestimmung
• Was ist eine elektronische Schnittstelle?
• Fiktive (Kommissions-) Reihengeschäfte
Plattformen als Teil der Lieferkette
Fiktive Bewegung
• Dropshipping Unternehmer sind nicht betroffen?
• Besonderheiten bei der Einfuhr
• IOSS - Einfuhr – Regelung
• OSS - Nicht- EU-Regelung
Verkäufe über Logistikzentren an Endverbraucher – Fullfilment-Center-Strukturen
• Fullfilment by Amazon- AMAZON bestimmt den Ort der Lieferung
• Info aus dem VAT-Report
• Innergemeinschaftliches Verbringen zwischen den Fulfillment Centern
• Neu? Commingling sell oder buy - Gemischter Lagerbestand
Lieferung durch dropshipping an Endverbraucher
• Was ist dropshipping?
• Ortsbestimmungen – Nicht erkannte Reihengeschäfte
• Sind Gestaltungen möglich
b2c und Brexit
• Lieferungen mit und ohne Marktplätze
• Waren über und unter 135 £
• Hinweise: Reverse Charge für b2b
Joachim Vogt, Leitender Regierungsdirektor, Vorsteher Finanzamt Zschopau
Für Mitglieder und deren Mitarbeiter € 120,00
zzgl. 19% USt (€ 22,80) = insgesamt € 142,80.
Für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter € 180,00
zzgl. 19% USt (€ 34,20) = insgesamt € 214,20.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet digitale Arbeitsunterlagen.
Unseren Seminarteilnehmern bieten wir bei jeder Fortbildungsveranstaltung sehr kulante Stornierungsbedingungen. Diese entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Seminars oder sprechen Sie uns gern persönlich an.
Donnerstag, 25.02.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner
Sabine Dobbertin 040 413447-11 | |
Maike Müller-Wichards 040 413447-10 | |